• Das KernJahr - ein Orientierungsangebot
  • Wie das KernJahr entstand
    • Die Studie
  • Inhalte - wie läuft das ab?
    • Die Inhalte - im Detail
  • Das Kernjahr auf einen Blick
    • Der Verein und Kontakt
    • Unsere Potenzialunterstützer
  • Zur Anmeldung
    • Open Day - Infotage
  • ... kurz reingeschaut
    • Stimmen
Raum und Zeit für deine Potentiale

... kurz reingeschaut

Das Kernjahr 2017/18 - Ein Rückblick

7/13/2018

0 Kommentare

 
Acht junge, orientierungssuchende Menschen, drei erfahrene Coaches, ein Anfang. Der Anfang einer wunderbaren, spannenden und erfahrungsreichen Reise.

Am ersten Tag des Kernjahres trafen acht junge Erwachsene aufeinander, die sich nicht kannten. Alle hatten den Wunsch, Orientierung in ihrem Leben zu finden, sowie sich selber besser kennenzulernen und weiterzuentwickeln. Da aller Anfang schwer ist, versuchten die Coaches mit lustigen und spannenden Kennenlernspielen sowie anderen Methoden wie etwa Partnerwalks, den TeilnehmerInnen den Start zu erleichtern. Schon nach kurzer Zeit waren sie einander sehr vertraut und es entstand eine wunderbare Gruppendynamik, in der jede/r so sein konnte, wie sie/er war, und sich sicher sein konnte, auch so von den anderen angenommen zu werden.

Die Gruppe unternahm viel: Storytelling, in dessen Rahmen Menschen mit interessanten Biografien mit den TeilnehmerInnen über ihr Leben sprachen, Workshops wie über die U-Theory oder das Zürcher Ressourcen Modell, aber auch handwerkliche Aktivitäten wie das Bauen eines Hochbeetes standen auf der Tagesordnung.

Ende Oktober war der erste Aktivtag geplant. Die jungen Erwachsenen arbeiteten hierbei allein oder zu zweit einen Tag lang in unterschiedlichen Unternehmen mit, um verschiedene Berufsfelder kennen zu lernen und mit Menschen, die diesen Beruf ausübten, sprechen zu können. So besuchten die Kernjahr-TeilnehmerInnen zum Beispiel eine Flüchtlings-WG, arbeiteten auf einem Bio-Bauernhof mit oder durften in das Unternehmen „Kräuternest“ hineinschnuppern.

Das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten. Es wurde Zeit für das dreitägige Seminar „The Art of Hosting and Harvesting“ im Festpielhaus Bregenz mit über 100 TeilnehmerInnen. Ziel war es, „die Kunst, Kooperationen und Zusammenarbeit zu initiieren und zu begleiten“, zu erlernen. Begeistert und voll neuer Eindrücke kamen die acht jungen Menschen in der darauffolgenden Woche zurück ins Kernjahr.

Ein weiterer Höhepunkt der ersten Phase – und zugleich auch deren Abschluss – war die „Kernissage“. Zu diesem Fest wurden die Familien und Freunde der TeilnehmerInnen eingeladen. Kunstwerke wurden ausgestellt, welche die jungen Menschen im Rahmen von Workshops mit Künstlern geschaffen hatten; es wurden Lieder gesungen und natürlich viel geredet und gegessen. Die TeilnehmerInnen hatten die Veranstaltung gänzlich alleine organisiert und moderierten auch souverän durch den Abend.

Dann war es Zeit für jede/n einzelne/n, alleine über den Tellerrand zu blicken. Manch eine/r machte ein Praktikum, wodurch sich ein Berufswunsch herauskristallisierte, andere wiederum gingen alleine auf Reisen quer durch Europa.

Mit einem freudigen Wiedersehen wurde die dritte und letzte Phase des Kernjahres 2017/18 eingeleitet. Themen der Monate April und Mai waren unter anderem Werte, Persönlichkeitsbildung, Partnerschaft und wie man eigenständig aber auch in Gruppen Entscheidungen treffen kann. Dieser Abschnitt war noch einmal sehr intensiv und das Ende der gemeinsamen Zeit näherte sich.

Den Abschied verbrachten die Kernjahr-TeilnehmerInnen mit ihren Coaches über Nacht auf einer Berghütte. Nach langer Wanderung, gutem Essen und intensiven Gesprächen wurde noch stundenlang Werwolf gespielt bis endlich alle einschliefen. Am nächsten Morgen stand nun der endgültige Abschied bevor. Es wurde viel umarmt und geweint, aber jede und jeder konnte mit einem guten Gefühl nach Hause gehen, da es ein gelungener Abschied war. Alle TeilnehmerInnen sind dankbar für die Zeit, die sie im Rahmen des Kernjahres erleben durften. Und alle haben nun einen konkreten Plan für ihre Zukunft und freuen sich schon auf das, was kommen wird.


Anna-Lena Scharf
Kernjahr-Teilnehmerin 2017/18

Bild
0 Kommentare

    Archiv

    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Lasst uns gemeinsam das KernJahr gestalten.
​Wir freuen uns auf euch!

Bild

  • Das KernJahr - ein Orientierungsangebot
  • Wie das KernJahr entstand
    • Die Studie
  • Inhalte - wie läuft das ab?
    • Die Inhalte - im Detail
  • Das Kernjahr auf einen Blick
    • Der Verein und Kontakt
    • Unsere Potenzialunterstützer
  • Zur Anmeldung
    • Open Day - Infotage
  • ... kurz reingeschaut
    • Stimmen