• Das KernJahr - ein Orientierungsangebot
  • Wie das KernJahr entstand
    • Die Studie
  • Inhalte - wie läuft das ab?
    • Die Inhalte - im Detail
  • Das Kernjahr auf einen Blick
    • Der Verein und Kontakt
    • Unsere Potenzialunterstützer
  • ... kurz reingeschaut
    • Stimmen
Raum und Zeit für deine Potentiale

Wie das Kernjahr entstand

Da war Birgit. Die spürte schon länger, dass es sehr viele Jugendliche gibt, die kaum Orientierung für ihren Berufs- und Lebensweg haben. Einerseits erlebte sich das als Personalleiterin eines internationalen Konzerns, später war sie auch als Mutter betroffen: Ihr Sohn brach die Schule ab, machte eine Lehre und fand dann den Weg ans International People’s College in Dänemark, wo es genau das gab, was er suchte: Raum und Zeit, die eigenen Potenziale zu entdecken, sich zu orientieren, Kontakt zu dem aufzunehmen, was in ihm steckt - ohne Druck aber mit Zug aufs Ziel. Birgit’s Sohn kam verändert zurück: klar, energiegeladen, in sich selbst ruhend. Was für ein Geschenk, diese Zeit in Dänemark!
 
Und da war Birgits Kollegin Monika. In ihrem Job als Personalentwicklerin arbeitete sie vor allem mit Jugendlichen, Lehrlingen und Trainees, dann in der Schule. Ihr war aufgefallen, dass viele der jungen Menschen auf die Frage „was begeistert dich, was fasziniert dich“ mit Schulterzucken und „Keine Ahnung“ reagierten. Das fand sie traurig und auch beunruhigend.
 
Gemeinsam kamen Birgit und Monika zum Schluss: Hier wollen wir wirksam werden - ein Angebot entwickeln, damit Jugendliche selber spüren lernen, was sie wollen – auch wenn kein Berufsorientierungstest ihnen eine Antwort vorgibt. Wir wollen Berührungen, Erfahrungen, Kontakt zum Ich herstellen – gute Orientierung bieten, so wie das in Dänemark und den Niederlanden schon längst erfolgreich gemacht wird.
 
Auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung von KernJahr gibt St. Arbogast den ersten wichtigen Impuls: im Rahmen der „Wirkstätten der Utopie“ konnten Birgit und Monika ihre Idee konkretisieren und international Erfahrungen einholen. Und Regionalentwickler Martin Strele von Kairos stieß zum Gründerteam von KernJahr - er bringt viel Produkterfahrung ein und brennt wie Birgit und Monika für die Idee. 
 
Mittlerweile engagieren sich viele verschiedene Menschen für das KernJahr: eine hochinteressante und inspirierende Mischung von Persönlichkeiten aus Unternehmen, Medien, Kreativwirtschaft, Beratung, Schule und Umweltschutz.

Birgit und Monika sehen dieses Engagement als Bestätigung ihrer Überzeugungen: Veränderung wird künftig von der Zivilbevölkerung  ausgehen. Und: Viele sind bereit sich für gute Ideen einzubringen – sowohl inhaltlich als auch finanziell.

Das KernJahr,
​Zeit und Raum für deine Potenziale, ist eine gute Idee. 


Unser Flyer zum Downloaden: 
kernjahr_flyer_a6_105x148mm_rs_druck.pdf
File Size: 163 kb
File Type: pdf
Download File

Bild

  • Das KernJahr - ein Orientierungsangebot
  • Wie das KernJahr entstand
    • Die Studie
  • Inhalte - wie läuft das ab?
    • Die Inhalte - im Detail
  • Das Kernjahr auf einen Blick
    • Der Verein und Kontakt
    • Unsere Potenzialunterstützer
  • ... kurz reingeschaut
    • Stimmen