Zusammen mit anderen TeilnehmerInnen trafen sich die Jugendlichen 3 Tage die Woche, 8 Monate lang gemeinsam mit TrainerInnen aus unterschiedlichen Bereichen. Es wurden Themen behandelt, für die in der Schule, Lehre und Familie bisher zu wenig Platz war. Kreativität, globale Herausforderungen, Werte, Wünsche, Träume, Vertrauen, Verantwortung und vieles mehr wurden mit Menschen, die selbst spannende Biografien haben, erarbeitet.
Die restliche Zeit der Woche arbeiteten die jungen Erwachsenen und verdienten damit das Geld, um die Kosten dieser Ausbildung in eigener Verantwortung selbst zu tragen. Damit war das KernJahr zu einem großen Teil kostendeckend und unabhängig.
Das KernJahr bot einen inspirierenden Rahmen mit viel Abwechslung und beantwortete in drei Phasen drei wichtige Fragen:
Phase 1: Wer bin ich?
Phase 2: Was kann ich?
Phase 3: Was will ich?
Die restliche Zeit der Woche arbeiteten die jungen Erwachsenen und verdienten damit das Geld, um die Kosten dieser Ausbildung in eigener Verantwortung selbst zu tragen. Damit war das KernJahr zu einem großen Teil kostendeckend und unabhängig.
Das KernJahr bot einen inspirierenden Rahmen mit viel Abwechslung und beantwortete in drei Phasen drei wichtige Fragen:
Phase 1: Wer bin ich?
Phase 2: Was kann ich?
Phase 3: Was will ich?