Phase 1 - ENTDECKEN
Das KernJahr beginnt Anfang Oktober mit den Einführungstagen. Gemeinsam wollen wir als Team diese 8-monatige Lernreise starten und nehmen uns Zeit, um eine Vertrauensbasis aufzubauen. Dabei lernen wir uns selbst und die anderen kennen.
Danach folgt eine intensive Zeit in der du viele neue Seiten an dir entdecken wirst. Gleichzeitig wirst du reflektieren, was dich daran hindert, das zu tun, was du wirklich willst. Drei Tage in der Woche kommst du von 08:45 bis 17:00 Uhr mit der Gruppe und deinem Coach für ein intensives Coaching und viele spannende Workshops zusammen. In dieser ersten Phase stellst du dir gemeinsam mit deiner Gruppe die Frage:
Wer bin ich?
Das Entdecken und Reflektieren von alten Denkmustern steht hier im Mittelpunkt. Diese Muster sind es, die dich davon abhalten dich für DICH SELBST zu entscheiden. Du wirst herausfinden, dass du in jedem Augenblick die Freiheit hast, um neu zu entdecken und zu kreieren wer DU bist. Dafür schaffen wir gemeinsam viele Gelegenheiten, die dir die Möglichkeit geben, dich ins Tun zu bringen und mit verschiedenen Werten in Berührung zu bringen.
Wie machen wir das?
Du hast einen Coach zur persönlichen Begleitung
Du bist in einer Gruppe mit max. 12 anderen Jugendlichen, mit denen du dich austauschen und gegenseitig unterstützen kannst.
Wir laden Menschen ein, die uns ihre Geschichte erzählen werden.
Wir verwandeln gemeinsam den Ort in einen Raum, in dem wir uns glücklich und frei fühlen.
Du bekommst verschiedene Trainings, in denen du lernst wie Du träumst, frei denkst und wie du Entscheidungen triffst. Du entdeckst die Kraft der Natur und lernst mit deiner verletzlichen Seite umzugehen. Du erfährst, was es heißt, in Möglichkeiten zu denken und wie du genau das finden kannst, was dir wirklich gefällt.
Neben allen Trainings und Coachings kannst du im Rahmen von vielen verschiedenen Aktivitäten, wie Sport, Theater, Achtsamkeitsübungen und anderen kreativen Angeboten deine Kollegen und vor allem dich selbst noch besser kennenlernen. An den anderen Tagen der Woche kümmerst du dich um die Finanzierung der Ausbildung und gehst arbeiten.
Nachdem du in unserer Begleitung bereits viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und gemeinsam mit deiner Gruppe die Schule des Lebens überhaupt möglich gemacht hast, ist es an der Zeit, dein ganz persönliches Abenteuer zu beginnen.
Das KernJahr beginnt Anfang Oktober mit den Einführungstagen. Gemeinsam wollen wir als Team diese 8-monatige Lernreise starten und nehmen uns Zeit, um eine Vertrauensbasis aufzubauen. Dabei lernen wir uns selbst und die anderen kennen.
Danach folgt eine intensive Zeit in der du viele neue Seiten an dir entdecken wirst. Gleichzeitig wirst du reflektieren, was dich daran hindert, das zu tun, was du wirklich willst. Drei Tage in der Woche kommst du von 08:45 bis 17:00 Uhr mit der Gruppe und deinem Coach für ein intensives Coaching und viele spannende Workshops zusammen. In dieser ersten Phase stellst du dir gemeinsam mit deiner Gruppe die Frage:
Wer bin ich?
Das Entdecken und Reflektieren von alten Denkmustern steht hier im Mittelpunkt. Diese Muster sind es, die dich davon abhalten dich für DICH SELBST zu entscheiden. Du wirst herausfinden, dass du in jedem Augenblick die Freiheit hast, um neu zu entdecken und zu kreieren wer DU bist. Dafür schaffen wir gemeinsam viele Gelegenheiten, die dir die Möglichkeit geben, dich ins Tun zu bringen und mit verschiedenen Werten in Berührung zu bringen.
Wie machen wir das?
Du hast einen Coach zur persönlichen Begleitung
Du bist in einer Gruppe mit max. 12 anderen Jugendlichen, mit denen du dich austauschen und gegenseitig unterstützen kannst.
Wir laden Menschen ein, die uns ihre Geschichte erzählen werden.
Wir verwandeln gemeinsam den Ort in einen Raum, in dem wir uns glücklich und frei fühlen.
Du bekommst verschiedene Trainings, in denen du lernst wie Du träumst, frei denkst und wie du Entscheidungen triffst. Du entdeckst die Kraft der Natur und lernst mit deiner verletzlichen Seite umzugehen. Du erfährst, was es heißt, in Möglichkeiten zu denken und wie du genau das finden kannst, was dir wirklich gefällt.
Neben allen Trainings und Coachings kannst du im Rahmen von vielen verschiedenen Aktivitäten, wie Sport, Theater, Achtsamkeitsübungen und anderen kreativen Angeboten deine Kollegen und vor allem dich selbst noch besser kennenlernen. An den anderen Tagen der Woche kümmerst du dich um die Finanzierung der Ausbildung und gehst arbeiten.
Nachdem du in unserer Begleitung bereits viele wertvolle Erfahrungen gesammelt und gemeinsam mit deiner Gruppe die Schule des Lebens überhaupt möglich gemacht hast, ist es an der Zeit, dein ganz persönliches Abenteuer zu beginnen.
Phase 2 - ERLEBEN
Die zweite Phase steht im Zeichen von:
Was kann ich?
In dieser Phase wird es Zeit, frei zu denken, Neues zu erleben und Verantwortung zu übernehmen. Manche Teilnehmer entscheiden sich für ein ehrenamtliches Projekt in Osteuropa oder möchten auf einem Biobauernhof in Italien arbeiten. Andere gehen als Au-Pair nach Paris, arbeiten und reisen in Neuseeland oder machen einen Sprachkurs in England. Wieder andere suchen die Herausforderung vor Ort und entdecken ihr Potential sozusagen vor der Haustür. Zusammen oder allein – mit einem großzügigen Budget oder auch ohne Geld - ob für die gesamten 2 Monate oder für drei Wochen. Alles ist möglich! Dieses Abenteuer wählst, organisierst und erlebst du komplett selbst. Durch diese ganz besondere Erfahrung erlebst du, was du wirklich alles kannst. Und vor allem was DIR gefällt.
Die Homebase – unser Raum bleibt auch während dieser Zeit bestehen. Drei Tage in der Woche sind die Coaches weiterhin für die Gruppe da – ob vor Ort oder online. Wir arbeiten weiter an den persönlichen Themen und integrieren auch jene, die sich für ein längeres Abenteuer entschieden haben weiterhin in unsere Gruppe.
Wie machen wir das?
Du erlebst ein Abenteuer, das du selbst organisierst; alleine oder mit anderen.
Du übernimmst nach Möglichkeit ehrenamtliche Arbeit.
Du begleitest nach Möglichkeit tageweise Menschen in Unternehmen oder Sozialen Organisationen oder Studenten, um verschiedenen Studien- und Arbeitsmöglichkeiten auszuprobieren.
Die zweite Phase steht im Zeichen von:
Was kann ich?
In dieser Phase wird es Zeit, frei zu denken, Neues zu erleben und Verantwortung zu übernehmen. Manche Teilnehmer entscheiden sich für ein ehrenamtliches Projekt in Osteuropa oder möchten auf einem Biobauernhof in Italien arbeiten. Andere gehen als Au-Pair nach Paris, arbeiten und reisen in Neuseeland oder machen einen Sprachkurs in England. Wieder andere suchen die Herausforderung vor Ort und entdecken ihr Potential sozusagen vor der Haustür. Zusammen oder allein – mit einem großzügigen Budget oder auch ohne Geld - ob für die gesamten 2 Monate oder für drei Wochen. Alles ist möglich! Dieses Abenteuer wählst, organisierst und erlebst du komplett selbst. Durch diese ganz besondere Erfahrung erlebst du, was du wirklich alles kannst. Und vor allem was DIR gefällt.
Die Homebase – unser Raum bleibt auch während dieser Zeit bestehen. Drei Tage in der Woche sind die Coaches weiterhin für die Gruppe da – ob vor Ort oder online. Wir arbeiten weiter an den persönlichen Themen und integrieren auch jene, die sich für ein längeres Abenteuer entschieden haben weiterhin in unsere Gruppe.
Wie machen wir das?
Du erlebst ein Abenteuer, das du selbst organisierst; alleine oder mit anderen.
Du übernimmst nach Möglichkeit ehrenamtliche Arbeit.
Du begleitest nach Möglichkeit tageweise Menschen in Unternehmen oder Sozialen Organisationen oder Studenten, um verschiedenen Studien- und Arbeitsmöglichkeiten auszuprobieren.
Phase 3 - ENTSCHEIDEN
Die letzte Phase steht im Zeichen von:
Was will ich?
Nach „Entdecken“ und „Erleben“ kannst du deine Erfahrungen nutzen, um selbst Entscheidungen zu treffen. Die Antworten auf die Fragen „Wer bin ich?“ und „Was kann ich?“ sind die Basis für eine konkrete Aktion! Du bist jetzt dabei, deine eigenen Vorstellungen in Wirklichkeit zu verwandeln.
Wie machen wir das?
Jeder Teilnehmer konkretisiert das, was er/sie gelernt hat und macht sich die persönlichen Zukunftspläne bewusst. Du kommst vom Traum ins Tun. Daneben organisiert jeder Teilnehmer eine individuelle Aktion: Das kann ein eigenes Projekt sein, eine Veranstaltung, eine kreative oder eine beliebige andere Aktion. Du machst dir einen eigenen Plan und verwaltest dein eigenes Budget. Die Herausforderung ist, dir mit deinem Plan selbst treu zu bleiben. Es findet außerdem ein gemeinsames Lernen in der Gruppe statt. Diese Zeit ist eine Zeit des Probierens, des Scheiterns und des Lernen. Das ist nicht einfach und oft außerhalb deiner Komfortzone, aber dadurch lernst du Tatkraft, Durchsetzungsvermögen und Selbstständigkeit, um zu erreichen, was du selbst willst. Du verlässt das KernJahr mit einem konkreten Aktionsplan für die Zukunft, in dem deine Ausbildungs- oder Berufswahl steht.
Die letzte Phase steht im Zeichen von:
Was will ich?
Nach „Entdecken“ und „Erleben“ kannst du deine Erfahrungen nutzen, um selbst Entscheidungen zu treffen. Die Antworten auf die Fragen „Wer bin ich?“ und „Was kann ich?“ sind die Basis für eine konkrete Aktion! Du bist jetzt dabei, deine eigenen Vorstellungen in Wirklichkeit zu verwandeln.
Wie machen wir das?
Jeder Teilnehmer konkretisiert das, was er/sie gelernt hat und macht sich die persönlichen Zukunftspläne bewusst. Du kommst vom Traum ins Tun. Daneben organisiert jeder Teilnehmer eine individuelle Aktion: Das kann ein eigenes Projekt sein, eine Veranstaltung, eine kreative oder eine beliebige andere Aktion. Du machst dir einen eigenen Plan und verwaltest dein eigenes Budget. Die Herausforderung ist, dir mit deinem Plan selbst treu zu bleiben. Es findet außerdem ein gemeinsames Lernen in der Gruppe statt. Diese Zeit ist eine Zeit des Probierens, des Scheiterns und des Lernen. Das ist nicht einfach und oft außerhalb deiner Komfortzone, aber dadurch lernst du Tatkraft, Durchsetzungsvermögen und Selbstständigkeit, um zu erreichen, was du selbst willst. Du verlässt das KernJahr mit einem konkreten Aktionsplan für die Zukunft, in dem deine Ausbildungs- oder Berufswahl steht.