• Das KernJahr - ein Orientierungsangebot
  • Wie das KernJahr entstand
    • Die Studie
  • Inhalte - wie läuft das ab?
    • Die Inhalte - im Detail
  • Das Kernjahr auf einen Blick
    • Der Verein und Kontakt
    • Unsere Potenzialunterstützer
  • ... kurz reingeschaut
    • Stimmen
Raum und Zeit für deine Potentiale

... kurz reingeschaut - ein paar Erinnerungen

Storytelling und Augenschule mit Rigmor Denz

1/21/2019

0 Comments

 
An einem Mittwochnachmittag im Herbst war Rigmor Denz bei uns zu Gast. 
Sie erzählte uns „ihre Geschichte“. Wie sie zu dem kam was sie heute macht und somit zu dem wurde was sie heute ist. Nach einer Lehre im Einzelhandel ist sie heute über viele Umwege eine gefragte Yoga- und Pilateslehrerin. Sie hat ein Buch geschrieben über Schmerztherapie und unterrichtet die Augenschule. Und genau in diesen Genuss durfte unsere Gruppe eintauchen. Spannend was unser Auge alles leistet. Mit verschiedenen Übungen haben wir unsere Augenmuskeln trainiert. Tipps und Tricks erhalten wie wir dieses wichtige Sinnesorgan bei der vielen Bildschirmzeit schonen können. Wie wir unsere Augen entspannen können aber auch auf Farben sensibilisieren sollen. Somit wissen wir jetzt, dass schöne grün im Wald entspannt auch unsere Augen.
0 Comments

Lehmofenprojekt

12/5/2018

0 Comments

 
Bild
Ja - wir berichten derzeit nicht gerade sehr viel über unser Wirken im Kernjahr - ganz kurz: wir sind gut gestartet, lernen jeden Tag über uns, die Gruppe und über diese Welt und sind sehr fleißig am Werkeln, damit wir unseren Pizzaofen fristgerecht vor Weihnachten testen können.
0 Comments

Besuch des Landestheaters in Bregenz

12/2/2018

0 Comments

 
0 Comments

Zürcher Ressourcen Modell mit Angelika Dreher

11/6/2018

0 Comments

 
Neben unseren Projekten wie dem Lehmofen, unseren Naturtagen mit Lukas Rinnhofer und den Aktivtagen in verschiedenen Firmen und Einrichtungen, darf natürlich auch unsere Persönlichkeitsentwicklung nicht zu kurz kommen. 
An 3 Tagen brachte uns Angelika Dreher das "Zürcher Ressourcen Modell" näher. Nach dem Motto 
"Mach was du willst und schau dass du weiter kommst"
*fanden wir heraus was uns wichtig ist
*entdeckten unsere Ressourcen und wissen sie nun zu nutzen
*lernten unsere Ziele konsequent umzusetzen
Im Selbstmanagement hat jeder von uns hat am Ende ein Mottoziel ausgearbeitet, welches uns helfen wird, konsequent unser Ziel zu erreichen.
Bild
0 Comments

Das Kernjahr 2017/18 - Ein Rückblick

7/13/2018

0 Comments

 
Acht junge, orientierungssuchende Menschen, drei erfahrene Coaches, ein Anfang. Der Anfang einer wunderbaren, spannenden und erfahrungsreichen Reise.

Am ersten Tag des Kernjahres trafen acht junge Erwachsene aufeinander, die sich nicht kannten. Alle hatten den Wunsch, Orientierung in ihrem Leben zu finden, sowie sich selber besser kennenzulernen und weiterzuentwickeln. Da aller Anfang schwer ist, versuchten die Coaches mit lustigen und spannenden Kennenlernspielen sowie anderen Methoden wie etwa Partnerwalks, den TeilnehmerInnen den Start zu erleichtern. Schon nach kurzer Zeit waren sie einander sehr vertraut und es entstand eine wunderbare Gruppendynamik, in der jede/r so sein konnte, wie sie/er war, und sich sicher sein konnte, auch so von den anderen angenommen zu werden.

Die Gruppe unternahm viel: Storytelling, in dessen Rahmen Menschen mit interessanten Biografien mit den TeilnehmerInnen über ihr Leben sprachen, Workshops wie über die U-Theory oder das Zürcher Ressourcen Modell, aber auch handwerkliche Aktivitäten wie das Bauen eines Hochbeetes standen auf der Tagesordnung.

Ende Oktober war der erste Aktivtag geplant. Die jungen Erwachsenen arbeiteten hierbei allein oder zu zweit einen Tag lang in unterschiedlichen Unternehmen mit, um verschiedene Berufsfelder kennen zu lernen und mit Menschen, die diesen Beruf ausübten, sprechen zu können. So besuchten die Kernjahr-TeilnehmerInnen zum Beispiel eine Flüchtlings-WG, arbeiteten auf einem Bio-Bauernhof mit oder durften in das Unternehmen „Kräuternest“ hineinschnuppern.

Das nächste Highlight ließ nicht lange auf sich warten. Es wurde Zeit für das dreitägige Seminar „The Art of Hosting and Harvesting“ im Festpielhaus Bregenz mit über 100 TeilnehmerInnen. Ziel war es, „die Kunst, Kooperationen und Zusammenarbeit zu initiieren und zu begleiten“, zu erlernen. Begeistert und voll neuer Eindrücke kamen die acht jungen Menschen in der darauffolgenden Woche zurück ins Kernjahr.

Ein weiterer Höhepunkt der ersten Phase – und zugleich auch deren Abschluss – war die „Kernissage“. Zu diesem Fest wurden die Familien und Freunde der TeilnehmerInnen eingeladen. Kunstwerke wurden ausgestellt, welche die jungen Menschen im Rahmen von Workshops mit Künstlern geschaffen hatten; es wurden Lieder gesungen und natürlich viel geredet und gegessen. Die TeilnehmerInnen hatten die Veranstaltung gänzlich alleine organisiert und moderierten auch souverän durch den Abend.

Dann war es Zeit für jede/n einzelne/n, alleine über den Tellerrand zu blicken. Manch eine/r machte ein Praktikum, wodurch sich ein Berufswunsch herauskristallisierte, andere wiederum gingen alleine auf Reisen quer durch Europa.

Mit einem freudigen Wiedersehen wurde die dritte und letzte Phase des Kernjahres 2017/18 eingeleitet. Themen der Monate April und Mai waren unter anderem Werte, Persönlichkeitsbildung, Partnerschaft und wie man eigenständig aber auch in Gruppen Entscheidungen treffen kann. Dieser Abschnitt war noch einmal sehr intensiv und das Ende der gemeinsamen Zeit näherte sich.

Den Abschied verbrachten die Kernjahr-TeilnehmerInnen mit ihren Coaches über Nacht auf einer Berghütte. Nach langer Wanderung, gutem Essen und intensiven Gesprächen wurde noch stundenlang Werwolf gespielt bis endlich alle einschliefen. Am nächsten Morgen stand nun der endgültige Abschied bevor. Es wurde viel umarmt und geweint, aber jede und jeder konnte mit einem guten Gefühl nach Hause gehen, da es ein gelungener Abschied war. Alle TeilnehmerInnen sind dankbar für die Zeit, die sie im Rahmen des Kernjahres erleben durften. Und alle haben nun einen konkreten Plan für ihre Zukunft und freuen sich schon auf das, was kommen wird.


Anna-Lena Scharf
Kernjahr-Teilnehmerin 2017/18

Bild
0 Comments

Einblick in die Psychologie durch Andrea Wiedemann

1/16/2017

0 Comments

 
Letzte Woche durften wir uns über den Besuch von Andrea Weidemann freuen.
Andrea ist Psychologin und gelernte Psychotherapeutin. Nach dem sie ihren Lebensweg mit uns geteilt hat, bekamen wir interessante Einblicke in ihr berufliches Alltagsleben. Es ist immer wieder sehr schön anzusehen und mitzuerleben,  wie impulsiv und tiefgründig die Erzählungen und anschließenden Diskussions und Fragerunden gestaltet sind.
Durch den Besuch von Andrea haben wir nun mit der Psychotherapie ein weiteres, sehr interessantes Berufsfeld kennengelernt.
Dafür danken wir dir und wir freuen uns bereits auf das nächste spannende Gespräch mit dir.
​Euer Kernjahr-Team
0 Comments

Zu Gast in St. Arbogast bei Iris Lins! 

1/16/2017

0 Comments

 
Am Mittwoch waren wir zu Gast bei Iris Lins in St. Arbogast. Sie erzählte uns ihre spannende Geschichte über ihren Weg und teilte zudem ihr enormes Wissen über Kräuter und auch sehr interessante Rezepte mit uns! Diese gibt es auch als Buch zu kaufen!! #Kräuternest. Einige davon setzten wir dort auch gleich um! Neben einer leckeren Suppenwürze haben wir auch einen Traumhonig und ein Fläschchen "Fräulein Wunder" gemacht. 

Vielen Dank Iris für diesen spannenden Tag! 

Das Kernjahr - Team 
0 Comments

Notar Richard Forster inspiriert Jugendliche.

1/16/2017

0 Comments

 
Heute durften wir Herrn Richard Forster im Kernjahr willkommen heißen!
​Sein äußerst spannender Beruf wurde uns  mit großem Interesse näher beleuchtet und neben seiner persönlichen Geschichte kamen auch Fragen über das Jurastudium nicht zu kurz. Die Wahl zwischen den beiden Studienrichtungen Jura und Wirtschaftsrecht war ein zentrales Thema bei der anschließenden Diskussion. 
Es war sehr interessant Einblick in das Alltagsleben eines Notars zu gewinnen und wichtige Informationen über das Berufsbild zu erhalten. 
Durch seine Geschichte haben wir nun einen viel besseren Zugang zur juristischen Tätigkeit und dessen Ausbildungsmöglichkeiten.
Richard, wir zeigen uns sehr dankbar und freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen!
​Euer Kernjahr-Team hier klicken.
0 Comments

Weihnachtliche Woche im KernJahr!

12/14/2016

0 Comments

 
Die letzte Woche stand voll unter dem Motto Weihnachten!
Am Dienstag waren wir zu Gast beim Obst- und Gartenbauverein (OGV) in Wolfurt. Wir wurden von Renate Moosbrugger willkommen geheißen. Anschließend erzählte sie uns ihre persönliche Lebensgeschichte und führte uns durch den großen Garten. Der OGV macht Workshops mit Volksschulen und Familien, um ihnen die Nützlichkeit und auch die fehlende Verbundenheit zur Natur wieder näherzubringen. Danach fing das große Keksebacken an. Von Zimtsternen bis zu Vanillekipferl war alles dabei! Wir haben den Tag wirklich sehr genossen und möchten uns bei Renate recht herzlich bedanken!
Am Mittwoch ging es gleich weiter mit Kochen und Backen, denn unsere Weihnachtsfeier stand an. Unsere Gäste wurden von uns mit einem 3-Gänge-Menü verwöhnt. Wir bekamen Unterstützung von Ute Hefel, ehemalige Geschäftsführerin eines 2 Hauben Lokals,  die am Morgen auch ihre Geschichte mit uns geteilt hat. Ihre Kochkünste brachten uns und die Gäste zum Staunen. 
Unser Menü:
- Duett der Suppen von Roter Rübe und Kren
- Putenbrust an Rotweinsauce mit Brokkoli und Maronirisotto
- Lebkuchenschokomousse mit Erdbeersauce und Streuselkuchen
Danke Ute, dass du dir Zeit genommen hast für uns! Wir hatten viel Spaß und waren stolz auf das Endergebnis.

Das KernJahr-Team


​

0 Comments

Interview Training mit Raphaela Stefandl

12/12/2016

0 Comments

 
Am 10. Oktober war Raphaela S. bei uns, um uns Tipps für ein gelungenes Interview zu geben!
Wir haben durch verschiedene Beispiele gelernt, wie wichtig die Formulierung der Interviewfragen sind.
Es war ungewohnt nur offene Fragen zu stellen. Dennoch haben wir einen guten Einblick bekommen, wie ein Interview aufgebaut ist! Es hat uns sehr gefallen und wir achten nun mehr auf die Art unserer Fragestellungen.
0 Comments
<<Previous

    Archiv

    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juli 2018
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Bild

  • Das KernJahr - ein Orientierungsangebot
  • Wie das KernJahr entstand
    • Die Studie
  • Inhalte - wie läuft das ab?
    • Die Inhalte - im Detail
  • Das Kernjahr auf einen Blick
    • Der Verein und Kontakt
    • Unsere Potenzialunterstützer
  • ... kurz reingeschaut
    • Stimmen